Zukunfts-Konzept Wilhelmsburg Ost – „beteiligungsferne“ Communities einbinden
Südöstlich des Wilhelmsburger S-Bahnhofes leben rund 5.400 Menschen im Korallus- und Bahnhofsviertel. Im Zuge der IBA wurde hier mit dem „Tor zur Welt“ ein vorbildhaftes Bildungs- und Begegnungszentrum geschaffen. Nun soll durch umfassende Instandsetzung und Modernisierung sowie durch Neubauten und Umgestaltung von Plätzen und Parks die Lebensqualität im Viertel erhöht werden.
Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung im Bezirksamt Hamburg-Mitte erarbeitet dafür derzeit das Integrierte Entwicklungskonzept Wilhelmsburg-Ost. SUPERURBAN unterstützt mit dem Verbündeten-Netzwerk seit Oktober 2019 den Bezirk bei der Organisation und Durchführung der Beteiligung. Bis zum Herbst 2020 können die Bewohnerinnen und Bewohner ihre Anregungen für die künftige Entwicklung des Quartiers einbringen. Im Fokus des Dialog-Verfahrens stehen sogenannte „beteiligungsferne“ Communities. Diese werden insbesondere durch das Verbündeten-Netzwerk mit besonderen Dialog-Formaten – vom „Beteiligungs-Spaziergang“ bis zur „Internationalen Ideen-Küche“ – eingebunden.
Auftraggeber
Bezirk Hamburg-Mitte
Leistungen
Beteiligungskonzept, Multiplikatoren-Gespräche, 3 Info- und Beteiligungsveranstaltungen, Beteiligungsspaziergang, Sprechzeiten im Stadtteil-Büro und Mobilisierung für Quartiersbeirat
Web
—